Menü

+++ Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung erfasst sämtliche Aushilfen und alle Beschäftigten - Gesetzlicher Mindestlohn und Geringfügigkeitsgrenze steigen weiter +++

 

Themenschwerpunkte:

  • Geringfügig entlohnte Beschäftigungen (dynamische Geringfügigkeitsgrenze und deren Auswirkungen, Mindestlohn und Tariflohn, regelmäßiges Arbeitsentgelt, Arbeitszeitschwankungen)
  • Kurzfristige Beschäftigungen (Befristete Rahmenvereinbarung, Berufsmäßigkeit abgrenzen)
  • Gestaltungsmöglichkeiten (geringfügig entlohnte Beschäftigung, kurzfristige Beschäftigung)
  • Beschäftigung von Studierenden und Praktikanten
  • Beschäftigung von Rentnern 
  • Sonderfälle (Mehrfachbeschäftigungen, Ehrenamt, Übergangsbereich)
  • Gesetzliche Aufzeichnungspflichten (ArbZG, BVV, EU-Arbeitszeit-RL, MiLoAufzV, NachwG)
Lernformat
Termine
245,00
p.P.
Zzgl. USt.
Referent*in
image
Raschid Bouabba (MBA, Dipl.-Wirtschaftsingenieur)
Ansprechpartner*in
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater/innen
Steuerberater-Mitarbeitende