Menü

+++ Umsetzung der Neuregelungen in der Praxis – Die neue Gefahr des Zwangs zum unterjährigen Übergang auf die Regelbesteuerung +++


Im Zuge des JStG 2024 hat sich zum 01.01.2025 ein vollständiger Paradigmenwechsel in der Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) vollzogen. Neben der Anpassung der Umsatzgrenzen sowie der Maßgeblichkeit der Nettoumsätze statt der Bruttobeträge beim Vergleich mit dem Höchstbetrag, gilt jetzt, dass ein Überschreiten des oberen Grenzwerts während eines Jahres dazu führt, dass unmittelbar – also unterjährig - zur Regelbesteuerung übergegangen werden muss. Zudem wird die Anwendbarkeit der Kleinunternehmer-Regelung auf das Gemeinschaftsgebiet ausgeweitet. In diesem Seminar beleuchtet Dipl.-Finanzwirt Fabian Erdmann intensiv die Neuregelungen, die unmittelbaren Auswirkungen auf die Praxis und zeigt auch mögliche Fallstricke auf.

Themenschwerpunkte:

•    Die Neuregelung durch das JStG 2024 im Vergleich zur alten Fassung
•    § 15a UStG - Berichtigung des Vorsteuerabzugs
•    § 13b UStG - Wechsel der Steuerschuldnerschaft
•    Innergemeinschaftliche Erwerbe - Schwellenerwerber
•    Rechnungsstellung - § 34a UStDV
•    § 14c UStG – Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis
•    Neues Meldeverfahren für Umsätze im europäischen Ausland - § 19a UStG
•    Fallstudien

Termine
275,00
p.P.
Zzgl. USt.
Referent*in
image
Fabian Erdmann (Diplom-Finanzwirt, Dozent a. d. Hochschule der Finanzen NRW)
Ansprechpartner*in
image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Veranstaltungsort