Aufgrund von Sicherheitsvorgaben ist nach Ablauf der Gültigkeitsdauer von zunächst 2 Jahren beim besonderen elektronischen Steuerberaterpostfach (beSt) ein Zertifikatswechsel notwendig.
Wichtig: Wenn Sie das Zertifikat nicht rechtzeitig vor Ablauf erneuern, können Sie Ihr Postfach nicht mehr nutzen. Daher ist ein rechtzeitiger Austausch unbedingt erforderlich!
Hintergrund: Für die erste Aktivierung des beSt musste im Account der Steuerberaterplattform ein Postfachzertifikat erzeugt und in die beSt-App importiert werden.
Dabei handelt es sich um einen Teil der elektronischen Schlüssel für die jeweiligen Postfächer. Diese elektronischen Schlüssel sind für die sichere Kommunikation über das beSt zwingend notwendig.
Nach Ablauf von 2 Jahren nach der initialen Registrierung muss das Zertifikat nun zwingend erneuert werden.
Das Ablaufdatum wird in der Postfachverwaltung im Account der Steuerberaterplattform angezeigt. Für die ersten Nutzer, die Ende Dezember 2022 oder im Januar 2023 die damalige „Fastlane“ genutzt haben, steht der Zertifikatswechsel jetzt an.
Haben Sie eine E-Mail-Benachrichtigung eingerichtet, werden Sie über den Ablauf des Zertifikats rechtzeitig informiert.
Wie Sie das Zertifikat erneuern erklärt Steuerberater Lukas Hendricks Schritt-für-Schritt.
Zur Steuerberaterplattform:
https://www.bstbk-steuerberaterplattf...
++++++++++++++++++++++++++++++++++
🔺 Alle News und exklusive monatliche Videoupdates inkl. eines monatlichen Liveseminars mit Lukas Hendricks gibt es hier für StB im Abo:
https://www.ifu-institut.de/de/monatl...
🔺... und hier das Pendant für Mitarbeitende in der Kanzlei:
https://www.ifu-institut.de/de/monatl...
Um Inhalte von Youtube anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.Mit dem Laden des Videos willigen Sie einer Verarbeitung Ihrer Daten durch Youtube und zur Übermittlung Ihrer in Drittstaaten ein. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung und – übermittlung jederzeit widerrufen. Weitere Details, auch zum Risiko der Datenübermittlung in Drittstaaten, finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.