Menü

In diesem Seminar beleuchten Steuerberater Artur Radke (Fachberater für Unternehmensnachfolge DStV e.V.) und René Sobisch (Groß- und Konzernbetriebsprüfer) den Grundstückserwerb von Todes wegen sowie durch Schenkung unter Lebenden vor dem Hintergrund der erbschaft- und schenkungsteuerlichen Auswirkungen. Dabei werden alle wichtigen Besonderheiten und Problemfälle, wie z.B. Grundstücke im begünstigungsfähigen Vermögen nach §§ 13a, 13b ErbStG, die Familienheimbefreiung oder die Begünstigung von Wohngrundstücken nach § 13d ErbStG erläutert und steuergünstige Gestaltungen aufgezeigt. Auch lebzeitige Übertragungen gegen Nießbrauch und Rentenleistungen werden als Gestaltungsüberlegungen näher betrachtet.


Themenschwerpunkte:

  • Aktuelles zur Bewertung des Erwerbs
  • Abzugsfähigkeit von Verbindlichkeiten
  • Grundstücke im begünstigungsfähigen Vermögen nach §§ 13a, 13b ErbStG
  • Grundstücke als Kulturgut
  • Steuerbefreiung für das Familienheim
  • Begünstigung von Wohngrundstücken nach § 13d ErbStG, insbesondere bei gemischter Nutzung
  • Stundungsmöglichkeiten für Grundstücke im Nachlass
  • Übertragung von Erbanteilen
  • Übertragung gegen Nießbrauch oder Rente
Lernformat
Termine
245,00
p.P.
Zzgl. USt.
Referent*in
image
René Sobisch (Dipl. Finanzwirt, Betriebsprüfer Groß- und Konzernbetriebsprüfung)
image
Artur Radke (Steuerberater LL.M., Fachberater für Unternehmensnachfolge DStV)
Ansprechpartner*in
image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater/innen