Menü


 
Das eintägige Konsolidierungstraining ist eine eigenständige Veranstaltung, in der Sie die Methoden der Konsolidierung praktisch anwenden. Es kann unabhängig von jedem anderen Seminar gebucht werden und ist für HGB- wie IFRS-Anwender relevant. Allerdings wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer über gute Kenntnisse in den Methoden der Konsolidierung und der Konsolidierungstechnik verfügen, wie sie in unserem grundlegenden Seminar zur Konzernabschlusserstellung vermittelt werden. Teilnehmer des Basisseminars haben so die Gelegenheit, die erworbenen Kenntnisse unmittelbar anzuwenden, indem eigenständig Fallstudien zur Konzernabschlusserstellung gelöst werden. Dabei stehen Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling und ein Mitarbeiterteam für Fragen sowie für die anschließende Besprechung der Lösungen zur Verfügung. Die Fallstudien werden in Excel-Arbeitsblättern gelöst. Von allen Teilnehmern wird deshalb erwartet, dass sie ihr eigenes Notebook mitbringen. Am Ende der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer die vollständigen, ausführlich erläuterten Lösungen zu den bearbeiteten Fallstudien.

Praxisthemen der Konsolidierung, die im Seminar behandelt werden
  • Fallstudie zur Erstellung der Handelsbilanz II
  • Fallstudie zur Währungsumrechnung nach der modifizierten Stichtagskursmethode
  • Fallstudie zur Kapitalkonsolidierung mit nicht beherrschenden Anteilen
  • Fallstudie zur Konsolidierung eines in Fremdwährung bilanzierenden Tochterunternehmens
  • Fallstudie zur Equity-Bewertung
  • Gesamtfallstudie unter Berücksichtigung folgender Sachverhalte
    • Kapitalkonsolidierung: Erst- und Folgekonsolidierung
    • Erstmalige Konsolidierung eines bisher nicht konsolidierten Tochterunternehmens
    • Erstmalige Erstellung des Konzernabschlusses
    • Schuldenkonsolidierung
    • Zwischenergebniseliminierung
    • Latente Steuern
    • Aufwands- und Ertragskonsolidierung
    • Beteiligungsertragseliminierung
    • Erstellung des Konzern-Eigenkapitalspiegels
    • Erstellung des Konzern-Anlagenspiegels
Lernformat
Termine
550,00
p.P.
Zzgl. USt.
Referent*in
image
Prof. Michael Ebeling
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Veranstaltungsort