Menü

Immer mehr Kanzleien verlieren in der täglichen Praxis den Überblick. Es herrscht zunehmend Unsicherheit bei der sachlich und rechnerisch richtigen Abrechnung der komplexen Familienzeiten. Raschid Bouabba beleuchtet in diesem Seminar die relevanten Bereiche nebst der gesetzlichen Urlaubsansprüche, erläutert die Besonderheiten und beantwortet Praxisfragen.



 

Themenschwerpunkt:

  • Mutterschutz und AG-Pflichten
    • Arbeitsschutz: Beschäftigungsverbote, Gefährdungsbeurteilungen und Schutzfristen
    • Mutterschaftsleistungen: Mutterschaftsgeld und AG-Zuschuss, Mutterschutzlohn
  • Kinder in Betreuung im Betrieb
    • Bezahlte  und unbezahle Freistellung der Eltern mit Kinderkrankengeld
    • Sonderfälle: Arbeitssuche, Unfall
  • Elternzeit und Beschäftigungen
    • Gesetzliche Bestimmungen bei Elternzeit und Elterngeld 
    • Geringfügige Beschäftigung beim Arbeitgeber und Gesetzliche Krankenversicherung
  • Pflege- und Familienpflegezeiten unterscheiden
    • Arbeitsrechtliche Grundlagen (Kurzzeitige Arbeitsverhinderung, (Familien-)Pflegezeit) und Praxisfragen
Termine
225,00
p.P.
Zzgl. USt.
Referent*in
image
Raschid Bouabba (MBA, Dipl.-Wirtschaftsingenieur)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater-Mitarbeitende