Menü

+++ Aktuelle Neuerungen und praxisrelevante Schwerpunkte aus Gesetzgebung, Rechtsprechung, und Verwaltung - inklusive der Auswirkungen des JStG 2024 und Highlights aus dem am 02.01.2025 veröffentlichten neuen Umwandlungssteuererlass! +++


Die Umstrukturierungspraxis wird stets vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Zwar leisten Umwandlungsmaßnahmen einen sinnvollen Beitrag zur Anpassung der Unternehmensstruktur, um zahlreichen wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Bedürfnissen entgegenzukommen. Gleichermaßen bergen sie ein erhöhtes steuerliches Risikopotenzial. Um den bisweilen komplex gearteten Auswirkungen von Umstrukturierungen gewachsen zu sein, ist die Kenntnis der einschlägigen Finanzgerichtsentscheidungen, Verwaltungsanweisungen und Gesetzesänderungen unerlässlich.

Dieses Seminar hält Sie mit den aktuellen und praxisrelevanten Schwerpunkten aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung regelmäßig zweimal im Jahr auf dem Laufenden.




Themenschwerpunkte des UPDATES im 1. Halbjahr 2025:


Schwerpunkte aus der Gesetzgebung

  • Umwandlungssteuerliche Änderungen des Wachstumschancengesetzes
  • Die Auswirkungen des JStG 2024


Schwerpunkte aus der Rechtsprechung

  • Immer noch Vorsicht! Folgeumwandlungen innerhalb der Sperrfrist aus § 22 UmwStG – Gefestigter judizieller Kurs des I. BFH-Senats
  • Positionierung des BFH zur Auslegung von § 6 Abs. 5 Satz 4 und 6 EStG
  • BFH-Judikatur zur Behandlung der Anteile an der Komplementär-GmbH in Einbringungsfällen
  • Verwaltungsflankierendes BFH-Urteil zur Verlustverrechnungssuspendierung aus § 2 Abs. 4 Satz 3 UmwStG

 

Schwerpunkte aus der Finanzverwaltung

  • Highlights aus dem am 02.01.2025 veröffentlichten neuen Umwandlungssteuererlass
  • Nach dem MoPeG ist vor dem MoPeG: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin zur Behandlung von Anwachsungsfällen
Termine
275,00
p.P.
Zzgl. USt.
Referent*in
image
Marcel Jordan (Steuerberater)
Ansprechpartner*in
image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater/innen