Menü

+++ Ab ca. Anfang Juni 2025 im praktischen Video-Format (Dauer etwa 2 Stunden) inkl. Unterlagen +++

Das Video-Seminar ist ausschließlich im Lernportal abrufbar. Dieses erreichen Sie über Ihren persönlichen Kundenzugang.


Inklusive gesetzlicher Neuerungen und praktischer Beispiele aus den überarbeiteten ErbSt-Richtlinien und den hierzu ergangenen amtlichen Hinweisen

In diesem Refresher macht Sie Prof. Dr. Gerd Brüggemann fit rund um die erbschaft- und schenkungsteuerliche Mandantenberatung, angefangen mit der Immobilienbewertung über Einzelfragen zu den Erwerbstatbeständen von Todes wegen bis hin zu Besteuerungsfragen bei der Vor- und Nacherbschaft, der Erbauseinandersetzung, schenkungsteuerlichen Einzelfragen und den schenkung- und erbschaftsteuerlichen Auswirkungen güterrechtlicher Regelungen sowie den Neuerungen und Stolperfallen im Internationalen Erbschaftsteuerrecht.


Lehrgangsinhalte:

Tag 1 (Dauer ca. 6h)

  • Immobilienbewertung im Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren
  • Anerkennung von Verkehrswertgutachten
  • Einzelfragen zu den Erwerbstatbeständen von Todes wegen (insbesondere Erbanfall, Vermächtnis, Pflichtteil, Schenkungen auf den Todesfall und Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall, Abfindungen)
  • Auswirkungen von Bedingungen und Befristungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer
 

Tag 2 (Dauer ca. 6h)

  • Besteuerungsfragen bei der Vor- und Nacherbschaft
  • Aktueller Stand zum Abzug von Nachlassverbindlichkeiten
  • Erbauseinandersetzung und Begünstigungstransfer
  • Schenkungsteuerliche Einzelfragen (Schenkung mit Auflagen, gemischte Schenkung, mittelbare Schenkung)
  • Schenkung- und erbschaftsteuerliche Auswirkungen güterrechtlicher Regelungen einschließlich Güterstandsschaukel
  • Neuerungen und Stolperfallen im Internationalen Erbschaftsteuerrecht
  • Anzeigepflichten und Verjährung

Lernformat
845,00 €
Preis zzgl. 19% USt.
Zielgruppe
Steuerberater/innen
Ansprechpartner*in
image
Marina Schmitz
schmitz@ifu-institut.de
0228 52000-33