Erstellen Sie mit Ihrer Registrierung ein neues Benutzerkonto und buchen Sie direkt unsere Veranstaltungen, Lehrgänge, Kongresse, Tagungen, E-Learnings und Video-Podcasts. Genießen Sie alle Vorteile rund um Ihre Buchungen, Rechnungen, Zertifikate und Schulungsunterlagen.
Falls Sie bereits Kunde sind, aber noch nie online bei uns gebucht/bestellt haben, können wir Ihr bestehendes Konto und Ihre Veranstaltungs- und Bestellhistorie verknüpfen.
+++ Ab sofort im praktischen Video-Format (Dauer ca. 2 h) und als dauerhaftes „Nachschlagewerk“ verfügbar! (Inkl. Unterlagen) +++
Das Video-Seminar ist ausschließlich im Lernportal abrufbar. Dieses erreichen Sie über Ihren persönlichen Kundenzugang.
Lösungsansätze bei der Nachfolgeplanung, wenn das Vermögen der Eheleute sehr ungleich verteilt ist
Wenn im Rahmen der Nachfolgeplanung Vermögen von den Eltern auf die (Enkel-)Kinder übertragen werden soll, ist die Ausgangslage oftmals wie folgt: Ein Elternteil hat im Laufe der Ehe ein erhebliches Vermögen erwirtschaftet, das allein durch Ausnutzung der steuerlichen Freibeträge (EUR 400.000 pro Kind / EUR 200.000 pro Enkelkind) nicht steuerfrei auf die nachfolgende Generation übertragen werden kann. Der andere Elternteil hat hingegen vielfach kein oder nur geringes freies Vermögen, sodass dieser die steuerlichen Freibeträge nicht nutzen kann.
Abhilfe kann in diesen Fällen ein Güterstandswechsel schaffen, durch den erhebliche Vermögenswerte zwischen Eheleuten steuerfrei übertragen werden können. Auf diese Weise wird auch der andere Ehegatte in die Lage versetzt, alle 10 Jahre die steuerlichen Freibeträge nach den (Enkel-)Kindern ausnutzen zu können.
In dem Video-Seminar werden sowohl die zivilrechtlichen Grundlagen als auch die zu beachtenden steuerlichen Anforderungen und Fallstricke dargestellt. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf praxisnahe Ausführungen und anschauliche Beispiele gelegt, um den steuerlichen Berater in die Lage zu versetzen, einen Güterstandswechsel fachkundig zu begleiten und Haftungsgefahren zu vermeiden.
Themenschwerpunkte:
Zivilrechtliche Grundsätze und Handlungsmöglichkeiten
Steuerliche Vorgaben und Haftungsgefahren
Gegenstandsbezogener Zugewinnausgleich als Ausweg bei fehlenden liquiden Mitteln zur Begleichung der auf Geld gerichteten Zugewinnausgleichsforderung
Einzuhaltende Schamfristen bei der Güterstandsschaukel?
Gestaltungsmodell auch nutzbar bei vereinbarter Gütertrennung?
Güterstandswechsel zur Heilung einer Steuerhinterziehung bei nicht angezeigten Schenkungen zwischen Eheleuten
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten zur steuerfreien Übertragung von Vermögen zwischen Eheleuten
Was beinhaltet unser Videoformat?
Unsere Videos sind Aufzeichnungen zu einem Thema oder Themenkomplex. Im Gegensatz zu unseren Lernprogrammen wird ein abgeschlossenes Thema behandelt, ohne dass Sie aktiv werden müssen. In unseren Videos kann Wissen konsumiert werden, wohingegen die Inhalte im Lernprogramm aktiv erarbeitet werden.
Wichtige Hinweise zum Videoabruf!
Das Video ist personenbezogen, d.h. nur die Person die als Kursteilnehmer mit der persönlichen E-Mail-Adresse ausgewählt wird, kann das Video nach dem Login im Kundenaccount einsehen. Das Video wird jeweils im Account des Kursteilnehmers hinterlegt.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Passwort und Ihrer E-Mail-Adresse auf unserer Homepage ein und navigieren Sie in Ihrem Kundenaccount über "Lernportal".
Sie haben Ihre Zugangsdaten verlegt? Kein Problem, fordern Sie einfach neue Zugangsdatenan. Wir senden Ihnen dann einen Link zu, mit dem Sie ein neues Passwort vergeben können.