Menü
+++ Ab sofort im praktischen Video-Format (Dauer ca. 6 Stunden) inkl. Unterlagen verfügbar +++

Das Video-Seminar vermittelt die steuerlichen Grundlagen verschiedener Geschäftsmodelle im Online-Handel / E-Commerce, um dann praktische Lösungsansätze zur Erfassung und Verbuchung von Onlineumsätzen vorzustellen. Im Zusammenhang mit den umsatzsteuerlichen Spezialproblemen wirft Dr. Roger Gothmann u.a. auch einen Blick auf die Schnittstelle zum Zollrecht.
Themenschwerpunkte 
 
Steuerliche Grundlagen verschiedener Geschäftsmodelle im Online-Handel / E-Commerce
  • Besteuerung verschiedener Geschäftsmodelle im Internet: Von Influencern, Vermittlern, Händlern und Portalbetreibern
  • Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung
  • „Sonderproblem“ Aufzeichnungspflichten beim Cloud-Computing
 
Praktische Lösungsansätze zur Erfassung und Verbuchung von Onlineumsätzen

Umsatzsteuerliche Spezialprobleme beim Online-Handel / E-Commerce
  • Neuregelung der Fernverkaufsumsätze seit dem 01.07.2021
  • Innergemeinschaftlicher Fernverkauf
  • Fernverkauf aus dem Drittland
  • Lieferkettenfiktion bei der Einschaltung elektronischer Schnittstellen
  • Bestimmungslandprinzip und One-Stop-Shop-Verfahren
  • Amazon Pan EU & Co.: One-Stop-Shop-Verfahren beim Einsatz von Warenlagern und Fulfillment-Centern
  • Weitere geplante Änderungen durch die E-Commerce-Richtlinie ab 2025
 
Online-Handel / E-Commerce und Zollrecht
  • Das Import-One-Stop-Shop-Verfahren
  • Besonderheiten bei der Einfuhrumsatzsteuer
  • Was Steuerberater*innen sonst noch dazu wissen müssen

Tipp: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für weitere Interessenten in Ihrer Kanzlei!
Lernformat
355,00 €
Preis zzgl. 19% USt.
Zielgruppe
Steuerberater/innen
Steuerberater-Mitarbeitende
Steuerberater/innen und Mitarbeitende
Ansprechpartner*in
image
Marina Schmitz
schmitz@ifu-institut.de
0228 52000-33

Zuletzt angesehene Artikel