Menü

Ob steuerliche Optimierung, operativ motivierte Umstrukturierung oder schnelle „Gesellschaftsbestattung“ – die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften gewinnt an Bedeutung in der steuerlichen Beratungspraxis. Das Seminar zeigt die Darstellung in Handelsbilanz, Steuerbilanz und steuerlichem Einlagekonto sowie die Besteuerungsfolgen in der Körperschaftsteuer der GmbH und der Einkommensteuer des Gesellschafters auf. Dabei werden sämtliche „Verschmelzungswege“ (unter Schwestern „zur Seite“, Aufwärtsverschmelzung der Tochtergesellschaft auf die Muttergesellschaft, Abwärtsverschmelzung der Muttergesellschaft auf die Tochtergesellschaft und Verschmelzung unter Dritten) betrachtet.

 

Themenschwerpunkte: 

  • Vermeidung der Aufdeckung stiller Reserven im Betriebsvermögen der GmbHs
  • Vermeidung der Aufdeckung stiller Reserven in den Anteilen des Gesellschafters
  • Verbuchung: Stammkapital, Kapitalrücklage, Verschmelzungsgewinn
  • Die Problembereiche „Verlustvorträge“, „Grunderwerbsteuer“ und schon vorher laufende Sperrfristen
  • Auswirkungen auf das steuerliche Einlagekonto (§ 27 KStG)

245,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Lars Mayer (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
14.07.2025
10:00-12:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
17.10.2025
09:00-11:00 Uhr