Menü
Der Lehrgang vermittelt Mitarbeitenden mit einer steuerrechtlichen Berufsausbildung fundiertes Fachwissen sowie auch tiefergehendes Spezialwissen rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung.




Lehrgangsinhalte: 

Modul I

Abgrenzung “Arbeitnehmer - Freier Mitarbeiter” im Steuerrecht und in der Sozialversicherung, Grundlagen des Sozialversicherungsrechts, Betriebsrentenstärkungsgesetz

Modul II
Auswärtstätigkeit, Doppelte Haushaltsführung, steuerliche Arbeitgeberpflichten, Pauschalierungsmöglichkeiten, insbesondere nach § 37b EStG


Modul III
Geldwerte Vorteile


Modul IV
Besondere Beschäftigungsverhältnisse


Modul V
Lohnberatung - Arbeitgeberhaftung – Lohnsteuer-Außenprüfung



Online-Abschlussprüfung


Veranstaltungsdauer:

09.00 Uhr - 15.00 Uhr
10.00 Uhr - 12.00 Uhr (Prüfung)
Bitte halten Sie folg. Gesetzestexte zur Fortbildung bereit
  • NWB Wichtige Steuergesetze 2025 76. Auflage ISBN 978-3-482-68456-2
  • NWB Wichtige Arbeitsgesetze 2024/2025, 31. Auflage ISBN 978-3-482-68731-0
1.650,00
p.P. Zzgl. USt. und 150,00 € Prüfungsgebühr zzgl. USt
Referent*in
image
Heinz Rüdiger Seidel (Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt)
image
Leonard Dorn (Dipl. Finanzwirt)
image
Pascal Wiedemann (Spezialist für Lohngestaltung und Lohnbuchhaltung)
Ansprechpartner*in
image
Doro Draguhn
draguhn@ifu-institut.de
0228 52000-28
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
27.10.2025 - 31.10.2025
Prüfung:
14.11.2025
09:00-15:00 Uhr